IMPULS | 06.2025Gehen und Denken Wer je aufgestanden und rausgegangen ist, weil die Gedanken feststeckten, kennt das Phänomen: Mit dem ersten Schritt ins Freie ändert sich alles. Die Luft ist...
Mehr dazu
IMPULS | 09.2024Das NOffice: Warum es in Zukunft keine Büros mehr braucht Das Büro der Zukunft ist auf die emotionalen Bedürfnisse der Menschen abgestimmt – eine Mischung aus urbaner Farm...
Mehr dazu
Im Podcast mit Andreas Steinle dreht sich alles um das Thema Neugier, sowohl im Allgemeinen als auch im speziellen ökonomischen Kontext. Wie können wir uns selbst und andere darin schulen, neugierig zu sein? Wie lässt sich Neugier wiederbeleben, fördern und langfristig aufrechterhalten? Andreas Steinle beantwortet die zentrale Frage, was wir überhaupt unter Neugier verstehen und beleuchtet dabei den Unterschied zwischen epistemischer Neugier ¬ dem Wissensdrang, der im Arbeitskontext und in der wissenschaftlichen Forschung relevant ist – und sozialer Neugier, dem voyeuristischen Bedürfnis, zu erfahren, was die Nachbarn so treiben.
Beratung bei der Raumkonzeption Beratung Die Denkwerkstatt m.next berät seit 2023 einen großen deutschen Konzern bei der Konzeption der Arbeitsräume und Ausgestaltung seines Campus am Firmenhauptsitz. Das Projekt umfasst ein...
Mehr dazu
BeratungBeratung bei der Raumkonzeption Die Denkwerkstatt m.next berät seit 2023 einen großen deutschen Konzern bei der Konzeption der Arbeitsräume und Ausgestaltung seines Campus am Firmenhauptsitz. Das Projekt umfasst ein neues...
Mehr dazu
ImpulsvortragSchöne neue Arbeitswelt Der „Kreis deutschsprachiger Führungskräfte“ ist ein Zusammenschluss von über 200 Personen mit Führungsverantwortung in Unternehmen, Diplomatie, Verwaltung und Kulturinstitutionen. Die regelmäßig in Barcelona stattfindenden Veranstaltungen ermöglichen einen...
Mehr dazu
NEW WORK | 12.2023New Work beantwortet die Frage nach Produktivität im digitalen Zeitalter „Ein Unternehmerland am Limit“ titelte das Handelsblatt. Da wirkt es zunächst paradox, über New Work zu sprechen,...
Mehr dazu
IMPULS | 06.2024WARUM WIR WENIGER HERZ UND MEHR HIRN BRAUCHENMaren Urner: Radikal Emotional Auf der re:publica 2024 hielt die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Maren Urner einen Vortrag mit dem Titel „Radikal...
Mehr dazu
IMPULS | 06.2024Von der Wiege bis zur Werkbank Nach wie vor sind traditionelle Rollenbilder in unserer Gesellschaft fest verankert: Frauen wird häufig die Hauptverantwortung für die Kindeserziehung, die Pflege älterer...
Mehr dazu
IMPULS | 06.2024Re:publica 2024 Die re:publica Berlin ist eine der weltweit wichtigsten Konferenzen zur digitalen Gesellschaft. Gegründet wurde die Konferenz von Markus Beckedahl, Tanja und Johnny Haeusler und Andreas Gebhard....
Mehr dazu